Leistungsstarker Grafikrechner für die Sekundarstufe II
Der Grafikrechner überzeugt mit einer dreifachen Speicherkapazität, einem schnelleren Prozessor und der neuen USB-Technologie. Dies ermöglicht Schülern der Sekundarstufe II bestmögliche Ergebnisse im Unterricht. Die verbesserte, kontraststarke Anzeige mit acht Zeilen zu je 16 Zeichen und 64 x 96 Pixeln sowie die teilbare Anzeige sorgen für eine optimale Darstellung.
Vielseitige Funktionen und Speichermöglichkeiten
Mit einem verfügbaren RAM-Speicher von 24 KB und einem Archivspeicher von 480 KB bietet der Grafikrechner ausreichend Platz für bis zu 30 Flash-Applikationen. Zudem ist er mit 11 vorinstallierten Applikationen kompatibel zu allen TI-83 Plus Anwendungen und Programmen. Dank der USB-Schnittstelle können interessante Peripheriegeräte wie Speichererweiterungen angeschlossen werden.
Umfangreiche mathematische Möglichkeiten
Der Grafikrechner ermöglicht die Eingabe, Speicherung und Darstellung von bis zu 10 rechtwinkligen, 6 parametrischen und 6 polaren Funktionen sowie 3 Folgen auf verschiedene Arten. Zudem bietet er eine interaktive graphische Analyse mit Ableitungen und Integralen. Fortgeschrittene Statistikfunktionen, Hypothesentests und Berechnungen von Konfidenzintervallen sind ebenfalls enthalten.
Statistik und Matrizen leicht gemacht
Mit dem Grafikrechner können verschiedene Wahrscheinlichkeitsverteilungen analysiert, benutzerdefinierte Listennamen erstellt und bis zu 999 Elemente pro Liste gespeichert werden. Zudem lassen sich bis zu 10 Matrizen speichern und analysieren, ohne durch Grössenbeschränkungen limitiert zu sein.
Vorinstallierte Applikationen für noch mehr Einsatzmöglichkeiten
Zu den bereits vorinstallierten Applikationen des Grafikrechners gehören beispielsweise CellSheet, Cabri® Junior, EasyData-Inequality Graphing, Probability Simulation, Science Tools und StudyCards. Diese Anwendungen erweitern die Funktionalität des Rechners und erleichtern das Lernen und Arbeiten.
Insgesamt bietet dieser leistungsstarke Grafikrechner eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, um Schülern der Sekundarstufe II ein effektives und effizientes Arbeiten im Unterricht zu ermöglichen.