Praktisch und effizient: Der Bleistiftspitzer aus Magnesium in Keilform
Mit dem Bleistiftspitzer aus Magnesium in Keilform haben Sie das ideale Werkzeug, um Ihre Bleistifte stets perfekt angespitzt zu halten. Dieser Spitzer ist speziell für Bleistifte konzipiert und verfügt über einen Standardkonus von 8,2 mm, der für die meisten handelsüblichen Bleistifte geeignet ist. Dank seiner Keilform liegt er gut in der Hand und ermöglicht ein präzises Anspitzen.
Hochwertiges Material und erstklassige Verarbeitung
Der Bleistiftspitzer ist aus Magnesium gefertigt, einem robusten und langlebigen Material, das für seine Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Dies garantiert Ihnen eine lange Lebensdauer und dauerhafte Schärfe für Ihre Bleistifte. Zudem ist das Messer austauschbar, sodass Sie auch bei intensivem Gebrauch stets eine scharfe Spitze erhalten.
Ergonomisches Design für einfache Handhabung
Der Bleistiftspitzer verfügt über gerippte Seiten, die eine sichere und angenehme Handhabung gewährleisten. Dadurch liegt der Spitzer gut in der Hand und ermöglicht ein müheloses Anspitzen Ihrer Bleistifte. Durch das durchdachte Design ist er auch für längere Arbeitssitzungen oder kreative Projekte bestens geeignet.
Made in Germany: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wie alle unsere Produkte wird auch dieser Bleistiftspitzer mit höchster Präzision und Sorgfalt in Deutschland hergestellt. Auf diese Weise garantieren wir Ihnen nicht nur erstklassige Qualität, sondern auch eine nachhaltige Produktion, die Umweltstandards entspricht. Vertrauen Sie auf deutsche Handwerkskunst und sichern Sie sich einen zuverlässigen Begleiter für Ihre Schreibarbeiten.
Insgesamt erhalten Sie den Bleistiftspitzer aus Magnesium in einer praktischen 20er Schachtel, die sich ideal für den Einsatz in Schulen, Büros oder Kunststudios eignet. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Funktionalität dieses Produkts und gönnen Sie sich ein zuverlässiges Werkzeug für präzises Anspitzen von Bleistiften.
Bewertungen
Filter löschenEs gibt noch keine Bewertungen.